Fachlexikon

Die LEADERSHIP-Ernährung ist ein fester Bestandteil der SOMMER-Methode© 2011. Im Mittelpunkt der LEADERSHIP-Ernährung steht nicht die Heilung, sondern die ganzheitliche Versorgung eines gesunden Menschen. Die Methode hat Verantwortungsträger*innen sowie seine/ihre zu allen Seiten förderliche Leistungserbringung im Fokus. Diese wird geschützt, indem das auf Kosten des Körpers gehende Essverhalten umgestellt wird. Die LEADERSHIP-Ernährung sorgt mit naturbelassenen Zutaten, ausgewogenen Mahlzeiten, vielfältiger und auf den Körper der Verantwortungsträger*innen angepasste Ernährung für die Balance zwischen Anstrengung und liebevollem Umgang mit dem eigenen Körper. Statt Dogmen zu folgen, setzt die LEADERSHIP-Ernährung auf den bewussten Umgang mit den persönlichen Körpersignalen. Diese zeigen den Verantwortungsträger*innen an, wann der Körper in welcher Form Unterstützung durch Ernährung und Getränke benötigt. Die LEADERSHIP-Ernährung achtet darauf, den Körper allumfassend und genüsslich zu versorgen. Das Essen wird ein Fest für die Sinne und ist gleichzeitig die Grundlage zur Reparatur und Regeneration des Körpers. Es wird darauf geachtet, dass sämtliche am Verdauungs- und Stoffwechselprozess beteiligten Organe bei ihrer Tätigkeit Unterstützung erhalten. Kohlenhydrate dürfen daher ebenso nicht fehlen wie auch Nähr-, Eiweiß, Fett- und Ballaststoffe. Insbesondere lehrt die LEADERSHIP-Küche nach der SOMMER-Methode© 2011 auf die anfänglich schwer erkennbaren Signale der Organe, insbesondere der Niere, Leber, Bauchspeicheldrüse und Gallenblase zu achten. Unterschiedliche Befindlichkeiten zeigen die Tätigkeit und ggf. Defizite dieser Organe an. Die LEADERSHIP-Ernährung koppelt sich an die Körpersignalarbeit der SOMMER-Methode© 2011. So werden Signale wie beispielsweise trockenes Schlucken, feine Hautrötungen, plötzlich auftretende Blässe und Mikrobewegungen zwischen dem Brust- und Bauchbereich nicht einfach übergangen, sondern als Aufforderung zur Achtsamkeit genutzt. Die LEADERSHIP-Küche stellt einen Versorgungsplan dar, der zunehmend zur bewussten Ernährungsweise führt.

Nach oben