Für gehobene Führungskräfte, Betriebsleiter, Bereichsleiter, Abteilungsleiter, Unternehmer und Geschäftsführer
Die systemische Unternehmensberatung stützt die obere Führungsriege in Ihren Entscheidungen und Handlungen. Sie ist keine Wirtschaftsberatung. Sie ist eine praktisch aufgebaute Leistung, die aktuelle unternehmerische Missstände sofort erkennt, aufgreift und durch proaktives Handeln beendet. Sie erkennt ebenso Führungsschwächen und unterstützt Sie beim Ablegen dieser. Die systemische Unternehmensberatung begleitet Sie in ein selbstständiges und förderliches Handeln, damit Sie auch in Zeiten ohne Beratung stets handlungsfähig sind.
Ihr Nutzen:
- Sie erhalten den Blick von außen und überwinden so Ihre blinden Flecken.
- Mit Hilfe des systemisch geschulten Unternehmensberaters entdecken und entfernen Sie Altlasten, die sich heute geschäftsschädigend auswirken.
- Sie lernen Ihre Entscheidungen auf die förderliche Konsequenz aller aufzubauen.
- Sie legen Handlungsblockaden ab, dort wo Ihre Handlung dringend notwendig ist.
- Sie lernen Entscheidungen ganzheitlich zu betrachten. Jede Entscheidung hat seine Folgen und Wirkungen. Sie lernen, die Wirkung vorauszusehen und Entscheidungen klug zu treffen.
- Durch die systemische Unternehmensberatung erhalten Sie in überfordernden Situationen Rückhalt. Das stärkt Ihre verantwortliche Position. Sie geraten weniger unter Druck und finden schneller in die notwendige sachliche Vorgehensweise zurück.
- Mit Hilfe der systemischen Unternehmensberatung arbeiten Sie lösungsorientiert und verlassen die problemfokussierte Handlungsweise.
- Der systemische Unternehmensberater handelt pro aktiv und nimmt Sie hier mit.
Anwendungsgebiete der systemischen Unternehmensberatung
- Jederzeit flexibel einsetzbar.
- Behebung krisenbehafteter Umstände.
- Versachlichung der Entscheiderebene.
- Stabilisierung einer durch Konflikte, Krankheit etc. geschwächten Führungsebene.
- Klärung undurchsichtiger Ursachen für Probleme im Unternehmen.
Stufen der systemischen Unternehmensberatung
Ihr Bedarf entscheidet, in welchem Umfang Sie die systemische Unternehmensberatung in Anspruch nehmen.
Bedarfsgruppe 1: Die Soforthilfe.
Sie haben Fragen und benötigen sofort eine Antwort mit Expertise. Sie möchten dringliche Probleme lösen.
Sie brauchen externe Hinweise zu schwierigen internen Situationen.
Bedarfsgruppe 2: Der partielle Interimseinsatz
Sie brauchen eine externe Stütze an Ihrer Seite, weil beispielsweise wichtige, führende Mitarbeiter*innen, Gesellschafter*innen
oder Geschäftsführer*innen ausfallen. Sie benötigen einen Imagewandel nach einer schweren Krise Ihres Unternehmens und
wünschen eine kooperative Beratung auf Augenhöhe. Sie benötigen den sachlichen Außenblick eines Experten, der Sie durch eine akute,
schwierige Situation begleitet und Ihnen die Systematik hinter Ihrem derzeitigen Problem sachlich aufzeigt.
Mit den hier gewonnenen Erkenntnissen, können Sie wieder passgenaue Entscheidungen treffen.
Bedarfsgruppe 3: Der längerfristige Change-Management-Prozess.
Unternehmensnachfolgen, Konflikte in der obersten Geschäftsführung, flächendeckende Probleme mit der Belegschaft,
diese und weitere ProzesseDurch persönliche Prozesse wird nach außen hin deutlich, in welchem Stadium der Persönlichkeitsentwicklung wir gerade stehen.... Weiterlesen erschüttern ein unternehmerisches Gefüge. Der Change-Management-Prozess erkennt notwendige Wertewandel sowie bisher unbemerkte und folgenschwere Führungsschwächen. Er greift die Missstände auf und unterstützt Sie sachlich darin, diese zu beheben.
Innerhalb des Change-Management-Prozesses vollziehen die Entscheidungsträger einen LEADERSHIP-Entwicklungsprozess:
Schwer veränderbare Führungsschwächen werden so aufgegriffen und hin zum Positiven verändert.
Preise
Investition:
Die Abrechnung erfolgt auf
Grundlage des Stundensatzes
von 185,00 EUR netto.
Kontakt & Anmeldung

Ich freue mich auf Sie!
Maria Brecht
Telefon +49 30 – 500 140 36
E-Mail: info@institut-sommer.de
LEADERSHIP-Coaching Reisen
FÜHRUNGSKRÄFTEENTWICKLUNG