Fachlexikon

Ohne über die „weltweite Alleinstellung“ Ihrer Unternehmung (Ihres Vorhabens) nachzudenken, erreichen Sie keine zeitgemäße und förderliche Managementstruktur innerhalb Ihres Unternehmens. So lautet die Hypothese der SOMMER-Methode© 2011. Jeder Plan braucht systemisch gesehen eine Verteidigungsstrategie auf einfachstem Niveau. Die Verteidigung hat keinen kriegerischen Charakter, sondern formuliert die interne Managementformel, die das gesamte Unternehmen in die „Alleinstellung“ und somit an die Marktspitze führt. Ohne diese Formel drückt das Alltagsgeschäft Ihre Besonderheit in den Hintergrund. Wird der Prozess der konsequenten Umsetzung der Formel durchgeführt, geschieht die „Alleinstellung“ nebenbei. Das förderliche Management stellt sicher, dass der Erfolg auf Nutzen und nicht ausschließlich auf Gewinnmaximierung basiert. Durch die Einhaltung der Formel stellt die SOMMER-Methode© 2011 eine Nachhaltigkeit her, die bei ausschließlicher Gewinnmaximierung nicht erreicht werden kann. Ziel ist es, dass jede*r förderliche Manager*in auf Dauer verzichtbar wird und die Firma erfolgreich weiterläuft. Geht ein*e Manager*in, bleibt der Erfolg. Das ist die Grundprämisse der SOMMER-Methode© 2011 bezüglich eines förderlichen Managements im Rahmen der „weltweiten Alleinstellung“. Die SOMMER-Methode© 2011 hilft in den Bereichen Unternehmensentwicklung und Systemarbeit, diese „Alleinstellungsstrategie“ zu finden und dieser dann zu folgen.

Nach oben