Über 30 Jahre Erfahrung im Krisenmanagement
Krisen- und Konfliktbewältigung für Führungsspitzen und Unternehmen.
Wir sind das Institut für Konflikt- und Krisenmanagement. Die von uns ausgebildeten Konfliktexperten kennen jede Art von Konflikt. Konflikte im Privaten wie auch im Beruflichen laufen alle nach demselben Muster ab – wir kennen es! Wir vertreten einen systemischen Ansatz, der das Problem an der Wurzel angeht. Unser Ziel ist es, Sie zu entlasten, denn…
Mein Name ist Anke Sommer, Inhaberin und Geschäftsführerin des INSTITUT SOMMER. Ich bin diplomierte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, NLP-Lehrtrainerin, Ausbilderin und Unternehmerin aus Leidenschaft.
Mittlerweile führe ich drei Unternehmen: das INSTITUT SOMMER, shoppen-bei-anke und gemeinsam mit meinem Mann den Kulturhof Dretzen. Ich kenne Höhen und Tiefen und setze vollkommen auf systemische Entwicklungsarbeit. Damit habe ich mein Schicksal selbst in der Hand und führe meine Unternehmungen in die sichere Wirtschaftlichkeit.
Profitieren Sie von meinem einzigartigen systemischen Verständnis.
Krisen- und Konfliktbewältigung für Führungsspitzen und Unternehmen.
Ich weiß, jede Führungsebene braucht andere Herangehensweisen.
Der Zeit angepasste Entwicklungsarbeit und Change-Mangement-Prozesse.
Wir sind ein Team von internen und externen Coaches, die systemisch im INSTITUT SOMMER ausgebildet wurden.
Regelmäßige Veröffentlichungen garantieren Qualität.
Meine Erfolgsgeschichte gebe ich an Sie weiter.
INSTITUT SOMMER
TEL: 030 50014036
Mo.-Fr. 10:00-18:00 Uhr
E-MAIL: info@institut-sommer.de
INSTITUT SOMMER verwendet funktionale Cookies und externe Skripts zur Verbesserung der Benutzererfahrung auf und außerhalb der Internetseite.
Privacy settings
Datenschutzeinstellungen
Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Sie können die Einstellungen jederzeit ändern. Ihre Entscheidungen werden Ihre Nutzererfahrung auf der Website nicht beeinflussen.
NOTE: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Weitere INformationen finden Sie in unsereer Datenschutzerklärung.
Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.