SystemarbeitErfahren Sie hier kurz und bündig, was es mit der Systemarbeit auf sich hat, welche im Institut Sommer einen großen Stellenwert einnimmt. betrachtet das Miteinander in der Welt als Mittelpunkt aller Dynamiken und Effekte. Jeder Handlung folgt eine Konsequenz, die ebenso wieder eine Auswirkung auf das Folgende hat und so weiter. Alles hängt mit allem zusammen und wirkt aufeinander ein. Systeme umfassen dabei nicht nur Menschen, sondern alle Lebewesen; die Natur wie auch von Menschen aufgebaute und geführte Organisationen und Projekte. Im Gesamtzusammenhang betrachtet, lassen sich Organisationen auch als Mikro-Systeme sehen, in denen das Aufeinanderwirken einzelner Systemfaktoren direkter und schneller zu beobachten ist, als in der globalen Ansicht. Wie gut oder schlecht es zum Beispiel einem Unternehmen geht, kann aus systemischer Sicht darauf zurückgeführt werden, welche systemischen Faktoren durch den/die Gründer einfließen oder welche ‚Informationen‘ (systemische Einflüsse) durch systemrelevante Personen zusätzlich eingebracht werden. So bestehen Systeme aus vielfältigen Informationen. Negative Informationen führen zu Störungen, die dem Unternehmen schaden können. Aber auch jedes andere System, wie eine Familie, Partnerschaft oder auch der eigene Körper, kann unter einer Vielzahl negativer, unentdeckter Informationen, Schaden nehmen. Deshalb kümmert sich die Systemarbeit darum, diese negativen Informationen zu finden und dem systemischen Gefüge zu entnehmen.