Fachlexikon

Das größte Streben unseres Körpers dient dem Erhalt des Körpers. So sind sämtliche Körperprozesse aufgebaut. Körperliche Schutzmaßnahmen können sich durch meist unbewusst stattfindende Schutzreaktionen beziehungsweise Schutzmechanismen auf alles, was als Gefahr gedeutet wird, abspielen. So sind das automatische Schulterhochziehen und das Verschränken der Arme vor dem Kopf, wenn plötzlich ein Gegenstand auf uns zu fliegt, ebenso ein körperlicher Schutzmechanismus, wie auch das Erstarren der Bewegungen, wenn uns etwas in Schock versetzt. Diese körperlichen Schutzmechanismen können uns in der Kindheit vor Schäden, auch psychischer Natur, geschützt haben, entpuppen sich später aber oft als Bremsen auf dem Weg unserer persönlichen Weiterentwicklung. Eine Persönlichkeitsentwicklung verhilft dem Körper diese körperlichen Schutzmechanismen an die gegenwärtige Situation anzupassen.

Nach oben