Die Intensiv Coaching-Ausbildung eignet sich für Beginner und Fortgeschrittene gleichermaßen. Innerhalb von 25 Intensivseminaren (200 h) im Zeitraum von 2 Jahren lehrt unsere Ausbildung einmal monatlich alle essenziellen Grundlagen und Themen, die Sie für die fachgerechte Begleitung von Personen und Gruppen benötigen. Tauchen Sie ein in die Themen des Krisen- und Konfliktmanagements, lernen Sie die Sprache des Business sprechen und trainieren in der praxisorientierten Ausbildung gleich Ihr Können. Die Ausbildung eignet sich für Business- und System-Coaches.
Die Buchung von nur einzelnen Seminaren als Weiterbildung ist ebenfalls möglich.
- Aus- /Weiterbildung
- 200 h
- Zertifizierung
- Online/Präsenz
- 9500,00 € netto
- Mit Lehrplan
Ihr Nutzen der Coaching-Ausbildung

Als Führungskraft

Als Unternehmer*in

Persönliche Weiterbildung
Stiftung Warentest

Übungen mit Klienten/Kunden

Innerhalb von 12 Modulen erhalten Sie vielseitigen Input, der Sie in Ihrer späteren Praxis unterstützen wird vollumfänglich zu coachen. Die Ausbildung ist praxisorientiert und beinhaltet viele Übungseinheiten, wo Sie Ihr erlerntes Wissen direkt anwenden können.
Die Intensivseminare dauern jeweils 8 h und finden einmal wöchentlich für 12 Wochen statt. Jedes Seminar hat seinen eigenen Schwerpunkt und behandelt unterschiedliche Führungsaspekte.

Die Zertifizierung gibt Ihnen die Möglichkeit bei Ihren späteren Kunden ein anerkanntes Zertifikat vorzuweisen, welches in der Businesswelt bereits bekannt ist.

Unsere Handouts ermöglichen es Ihnen ihr gesammeltes Wissen lebenslang erneut abrufen zu können und einfach erneut nachschlagen zu können, falls Ihnen mal eine Methode entfallen ist.

Unsere Ausbildung gibt Ihnen die Möglichkeit mit Methoden aus dem NLP, der SOMMER-Methode © und dem Krisenmanagement zu arbeiten. Dank der praxisorientierten Ausbildung übernehmen Sie die Methoden spielerisch in Ihren Wissensfundus.

Ein guter Coach lernt immer weiter. Für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung bieten wir im Anschluss unsere "LEADERSHIP-Entwicklung & Persönlichkeitsentwicklung" an. Dort können Sie sich weiter spezialisieren, Ihre Persönlichkeit entwickeln und noch tiefer in die Materie eintauchen.
Unsere Intensiv Coaching-Ausbildung - Fundament für Ihre Coaching Karriere
Ausbildungsinhalte
Einstieg jederzeit möglich!
PRÄSENZ & ONLINE: In diesem Modul werden Sie in die Grundlagen des Coachings eingeführt. Erfahrenere Teilnehmer*innen helfen Neueinsteiger*innen den Einstieg in die Ausbildung zu finden und unterstützen sich gegenseitig beim Lernen.
- Einführung in die SOMMER-Methode ©
- Grundlagen der Persönlichkeitsentwicklung
- Techniken zur Ziel und Auftragsklärung
- Mit welchen Klienten/Kunden arbeitet ein professioneller Coach?
- Theorie und Praxis des soziologisch orientierten Heldenweges
- Berufsrecht und berufsethische Grundlagen
- Vertragsgestaltung
- Nachbardisziplin Mediation
- Vermittlung von Kommunikationstechniken
- Arbeit mit dem Kunden, Wie begleite ich jemanden in die Erkenntnis?
- Arbeit mit Grenzen
- Dos und Don’ts des Coaching
ONLINE: Lernen Sie in diesem Modul, wie Sie mit Führungskräften, Vorständen, Gewerkschaften, Betriebsräten und Personalabteilungen kommunizieren. Anhand von praktischen Einheiten wird die positive Kommunikation und Etablierung eines positiven Changes trainiert.
- Theorie und Praxis zur Arbeit mit Führungskräften, Vorständen, Gewerkschaften, Betriebsräten und Personalabteilungen.
- Simulierte Coachings
- Augenhöhe Klient/Kunde und Coach
- Frage und Feedback Techniken
- Beziehungsmanagement zum Klienten/Kunden
- Methodik zur Lenkung und Auflösung von negativen Dynamiken.
- Einführung der Metaebene. – Als Kommunikationswerkzeug und Versachlichungstool.
- Praktisch anwendbare Modelle zur Begleitung von dynamischen Prozessen.
ONLINE: Lernen Sie die Körpersignalarbeit kennen und welche Vorteile diese fürs Coaching bietet. In der Körpersignalarbeit arbeiten Sie nicht rein kognitiv mit den Erkenntnissen des Kunden sondern stellen bewusst den Körper in den Vordergrund. So beugen Sie Burn Out und Stressreaktionen vor und machen ihre Arbeit zu einer ganzheitlichen. Mehr in dem Modul zur Burn Out-Prävention.
- Theorie und Praxis der Körpersignalarbeit
- Praktische Übungen für das Einzel-, Team- oder Gruppencoaching
- Arbeit mit den einzelnen Körpersignalregionen
- Signalerkennung als (Selbst-) Führungsinstrument
- Selbstmanagement
- Techniken zum systemischen Profiling
- Einstieg in die Burn-Out Prävention auf körperlicher Ebene
ONLINE: In diesem Modul lernen Sie mit der Sturheit des Verstandes umzugehen und bauen ein grundlegendes systemisches Verständnis auf. Sie lernen Gespräche positiv zu führen, auch wenn Ihr Gegenüber unsachlich wird.
- Arbeit mit der Abwehr des Verstandes
- Unterschied zwischen Coaching und Psychotherapie | Abgrenzung
- Theorie und Praxis der Dynamikforschung
- Systemverständnis Grundlagen
- Kreativitäts- und Analyseförderung.
ONLINE: Lernen Sie in dem Modul Konflikt und Krisenmanagement, wie Sie Konflikte führen und entschärfen können. Steigern Sie durch dieses Modul Ihren Umgang mit Konflikten im beruflichen und privatem Kontext. Erfahren Sie außerdem wie Konflikte entstehen und welche Negativdynamiken einen Konflikt ausmachen.
- Erkennung von psychotischen Räumen | Professioneller Umgang mit psychischen Erkrankungen
- Simulierte Coachings
- Konflikte erkennen im Unternehmen und Privatkontext
- Sachlichkeitstraining
- Methoden zur sachlichen Kommunikation
- Metamodell der Sprache
- Unternehmenskulturen erkennen und Stressoren führen
- Techniken zur Entemotionalisierung und Distanzierung.
- Methoden zum Umgang mit Mobbingstrukturen
- Theorieeinheit zu den unterschiedlichsten Konfliktformen
- Methoden aus dem Krisenmanagement für den Umgang mit entarteten Konflikten
- Einstieg in die Rollenbilderarbeit nach der SOMMER-Methode ©
ONLINE: In dem Modul “Autonomietraining” werden Sie geschult autonomes Verhalten zu stützen und zu erkennen, welche Verhaltensweisen dieses sabotiert. Lernen Sie als Fortsetzung des Konflikt- & Krisenmanagement-Moduls ebenfalls die positiven Rollenbilder besser kennen.
- Führungsarchetypenarbeit nach der SOMMER-Methode ©
- Arbeit mit Abhängigkeitsstrukturen.
- Positive Rollenbilder nach der SOMMER-Methode ©
- Techniken zum Ausgleich von Führungsschwächen.
- Essenz der Methodik des Neurolinguistischen Programmierens
ONLINE: Das Modul “Systemarbeit” beschäftigt sich mit dem Ursprung und der Arbeit mit Systemen. Lernen Sie die Sprache von Systemen kennen und steigen Sie ein in das wertvolle Führungstool “Systemarbeit”
- Grundlagen der Systemarbeit
- Rollenverständnis Coach | Klient/Kunde
- Grundlagen der Aufstellungsarbeit
- geeignete Aufstellungsarbeit für Organisationen und Betriebe
- Systemische Rollenbilderarbeit nach der SOMMER-Methode ©
ONLINE: Lernen Sie in diesem Modul, wie Sie Burnout-Signale bei sich selbst erkennen und präventiv vorbeugen. Sie erlernen Techniken, wie Sie Ihren späteren Klienten/Kunden helfen können Burnout Strukturen zu erkennen und diese zu verlassen.
- Burnout, wie erkennen Sie einen sich anbahnenden Burnout
- Simulierte Coachings
- Was macht Burnout so gefährlich
- Präventive Methoden zur Verhinderung von Burnout
- Umgang mit Stress und herausfordernden Situationen | Stressmanagement
ONLINE: In diesem Modul lernen Sie einen Change-Management-Prozess zu begleiten und trainieren an Hand von realistischen Fallbeispielen mit verschiedensten Methoden.
- Stationen der Veränderungsarbeit
- Instrumente zur Führung von Change-Management-Prozessen
- Simulierte Coachings
- Die Rolle der Geschlechter bei Change-Management-Prozessen
- Die Phasen des Changes – jede eine Herausforderung für sich
- Was benötigt ein Change und wie können Sie diesen begleiten?
- Methodik zur Lenkung und Auflösung von negativen Dynamiken.
ONLINE: Lernen Sie in diesem Modul, wie Sie als Coach wirtschaftlich denken und handeln können. Eines der Grundbausteine der Sommer-Methode © ist das Handlungsfeld der Unternehmensentwicklung.
- Ihr Weg als Coach
- Coaching-Konzept | Netzwerk- und Marketingstrategie zur Gewinnung passender Kunden
- Karriere- und Lebensplanung mit dem Coach-Zertifikat | Möglichkeiten
- Wie komme ich an Klienten/Kunden?
- nachhaltige Synergien
- Welche Faktoren sabotieren Wirtschaftlichkeit?
- Begleitung in Wirtschaftlichkeit
- Theorie und Praxis der systemischen Unternehmensentwicklung.
ONLINE: In dem Praxismodul lernen Sie geballt aus jedem Bereich Übungen und Methoden anwenden.
- 6 Standbeine der SOMMER-Methode ©:
Handlungsfeld Körpersignalarbeit ©
Handlungsfeld Systemarbeit
Handlungsfeld Soziologisch orientierte Persönlichkeitsentwicklung
Handlungsfeld Konfliktmanagement mit integrierter Kooperationsstrategie ©
Handlungsfeld Unternehmensentwicklung
Handlungsfeld Change Management Prozesse
ONLINE: Zusammenfassung und Wiederholung der 10 Schwerpunkte der Ausbildung.
- Klären abschließender Fragen
- Trainieren anhand von Fallbeispielen
- Simulierte Coachings
- Die Sprache des Business
PRÄSENZ: Praktische sowie theoretische Prüfung.
Prüfungswiederholungen werden mit angeboten. Die erste Prüfungswiederholung ist im Preis mit inbegriffen. Ab der zweiten Prüfungswiederholung entstehen zusätzliche Kosten in Höhe von: 350,00 EUR netto.
Buchen Sie einzelne Module als Weiterbildung oder nutzen die gesamte Ausbildung zur Zertifizierung.

Persönlich und praxisnah
Bei uns sind Sie nicht einer von vielen. Wir gehen individuell auf die Fragen und Wünsche unserer Teilnehmer*innen ein. Bei uns stehst du und deine Interessen im Mittelpunkt. Zusätzlich halten wir nicht viel von stumpfer Wissensvermittlung. Ziel der Intensivausbildung ist es das Wissen nachhaltig zu vermitteln. Wir tun dies mit Praxisbeispielen und Übungen, wo Sie direkt selbst tätig werden können.

Intensiv und nachhaltig
Unsere Ausbildung legt den Schwerpunkt auf Erfolg, deshalb haben wir all unser Wissen in die Intensivseminare verpackt. Zusätzlich erhalten Sie kurze knackige Handouts zu den jeweiligen Modulen, die das Wissen für Sie immer abrufbar machen.

Entwickeln Sie sich weiter
Bei uns lernen Sie neue Methoden, die jahrelang in unserer Arbeit mit Unternehmen, Privatpersonen und Vereinen erprobt wurden. Unsere Ausbildung eignet sich gut als Grundausbildung sowie als Weiterbildung für erfahrenere Coaches
Unsere Ausbilder*innen

Anke Sommer

Chiara Sommer

Beate Brandt

Felix Sommer

Andrea Göbbels

Bert Schädlich
Anke Sommer
Gründerin und CEO im INSTITUT SOMMER
Systemische Unternehmensberaterin, zertifizierte NLP- Lehrtrainerin und Coachexpertin
für agiles Leadership-Coaching ,Körpersignalarbeit und Konfliktmanagement.
Chiara Sommer
Junior im INSTITUT SOMMER, Studentin der Biotechnologie
Change-Management Coach für Führungskräfte und Unternehmer mit dem Schwerpunktgebiet:
Expertin für gruppenorientierte Entstörungsarbeit
Beate Brandt
Geschäftsführerin der GIL
Ganzheitliche Ingenieurleistungen GmbH
Corporate Coach:
Expertin für die Integration der SOMMER-Methode© 2011 in die Unternehmensstrukturen und Entwicklung erfolgreicher Kooperationsstrategien
Felix Sommer
Inhaber und Geschäftsführer der SB5ÜNF GmbH
Creative Leadership & Corporate Coach: Experte für Wachstumsprozesse im Unternehmen auf der Grundlage der SOMMER-Methode© 2011
Andrea Göbbels
Zahnärztin & Begründerin der Methode der sanften Zahnmedizin & Unternehmerin
Coach in Ausbildung nach der SOMMER Methode seit 2018
Expertin für Mitarbeiterführung
Bert Schädlich
Geschäftsführer der GIL
Ganzheitliche Ingenieurleistungen GmbH
Coach in Ausbildung nach der SOMMER Methode seit 2018
Experte für Businesskommunikation
"Wir freuen uns bei deiner Entwicklung dabei sein zu dürfen!"


Infos kompakt
Ein Workshopzyklus besteht aus 25 Modulen und dauert 2 Jahre (ca. 200 h). Die Seminare finden einmal die Woche an einem Tag statt.
Jeder Intensivseminartag dauert 4,5 h inklusive Pausen
Sie erhalten Handouts der jeweiligen Seminare
Während der Ausbildung haben Sie einen persönlichen Ansprechpartner. Dort können Sie alle Fragen los werden.
Die Module können einzeln als Weiterbildung oder als vollständige Ausbildung wahrgenommen werden.
Kosten im Überblick
Kosten für alle Module inklusive Zertifizierungsgebühren: 9.500,00 EUR zzgl. MwSt.
(pro Modul: 380,00 EUR zzgl. MwSt.)
Prüfungswiederholungen werden mit angeboten. Die erste Prüfungswiederholung ist im Preis mit inbegriffen. Ab der zweiten Prüfungswiederholung entstehen zusätzliche Kosten in Höhe von: 350,00 EUR netto.
Kosten pro Modul als einzelne Weiterbildung: 750,00 EUR zzgl. MwSt.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine Fortbildungsbescheinigung pro Modul aus. (je Bescheinigung 55,00 EUR zzgl. MwSt.)
Verpflegungskosten sind nicht im Preis enthalten. Snacks, Kekse, Tee und Kaffee sind inklusive.

Zertifikat
Bei Abschluss der Ausbildung erhalten Sie ein Zertifikat, welches den erfolgreichen Abschluss der Intensiv Coaching Ausbildung nach der SOMMER-Methode zertifiziert.
Dieses Zertifikat hilft Ihnen im Coachingmarkt Fuß zu fassen und wertet Ihren Lebenslauf auf.

Kontakt & Anmeldung

Office- und Schnittstellenmanagement
Ich freue mich auf Sie!
Telefon +49 (0)30 – 500 140 36
E-Mail: anfrage@institut-sommer.de
für die Intensiv Coaching-Ausbildung