Wir freuen uns auf das erste Krisen- und Konflikt-Symposium und BarCamp am 15. Oktober 2021.
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen diesen Tag gestalten und genießen. Sie wünschen sich eine konfliktfreie Unternehmenskultur? Sie haben Lust auf eine Veränderung in Bezug auf ihr persönliches Konfliktmanagement? Sie sehen und nutzen die Krise als Chance oder möchten erfahren, wie Sie Ihr Unternehmen künftig krisensicher aufstellen? Sie möchten statt „das Problem zu fokussieren“ mehr „in der Lösung sein“? Dann melden Sie sich jetzt an.
BarCamps werden auch als „Unkonferenz“ bezeichnet – also dem Gegenteil einer klassischen Konferenz bzw. einer Konferenz, die ‚nur aus Kaffeepausen besteht‘. Die Idee dahinter:
Normalerweise entstehen lockere und nette Kontakte, interessante (Netzwerk-) Gespräche und bleibende Beziehungen eher in den Kaffeepausen einer Konferenz, als während der Referentenvorträge. Die Atmosphäre ist locker, alle Teilnehmer – unabhängig von beruflichem oder persönlichem Rang und Namen – begegnen sich auf Augenhöhe.
Das Ziel: Jeder kann von jedem lernen und jeder gestaltet das EventIn diesem Beitrag erfahren Sie was der Begriff "Event" mit der Fimenphilosophie des INSTITUT SOMMER zu tun hat und was daran so einzigartig ist.... Weiterlesen mit. Sei es durch eigene Präsentationen oder Mini-Workshops, durch aktive Hilfe bei der Organisation oder die aktive Teilnahme an Diskussionen und Fragestellungen.
Wie ist der klassische Ablauf eines BarCamps?
Das Programm (Vorträge, Präsentationen, Workshops…) entsteht erst während der Veranstaltung. Jeder, der will, stellt sein Thema und Darstellungsform zur Abstimmung vor. Die Themen mit den meisten Stimmen werden auf die Tagesagenda gesetzt. Bei unserem Krisen- und Konflikte-Event handelt es sich um ein Themen-Camp, da der Rahmen mit „Krise und Konflikt“ vorgegeben ist.
Das Symposium und BarCamp rund um die Themen Unternehmertum, Tatkraft und die Arbeit an der Zukunft in und nach der Krise.
Die Krise findet nicht nur jetzt statt, sie kreiert sich auch aus den jetzigen Entscheidungen. Je irrationaler diese sind, desto heftiger sind auch deren Auswirkungen in der Zukunft.
Einlass, Begrüßung und Einführung
„Aus der Krise lernen: Selbstmanagement in Krisenzeiten“
Unterschiedliche BarCamp-Sessions
mit Anke Sommer und Gästen aus der Wirtschaft
"Konfliktmanagement: Die Chance in der Krise sehen und beim Schopfe packen."
Unterschiedliche BarCamp-Sessions
Verabschiedung und gemütlicher Ausklang des Abends
Inkl. Getränke, frisches Obst und Häppchen – solange der Vorrat reicht.
Hiermit melde ich folgende Personen für das "Krisen und
Konflikte - Symposium und BarCamp" am 15.10.2021 in Berlin an:
INSTITUT SOMMER verwendet funktionale Cookies und externe Skripts zur Verbesserung der Benutzererfahrung auf und außerhalb der Internetseite.
Datenschutzeinstellungen
Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Sie können die Einstellungen jederzeit ändern. Ihre Entscheidungen werden Ihre Nutzererfahrung auf der Website nicht beeinflussen.
HINWEIS: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.
Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.